Kategorien
Unser Ziel ist eine lückenlose Qualitätssicherung - von den Ausgangsstoffen über die Endprodukte bis zu deren landbaulicher Verwertung.
Um eine kontinuierliche Verbesserung der Verwertung von Sekundärrohstoffdüngern zu erreichen, muss ein prozessorientierter Ansatz verfolgt werden, der alle umweltrelevanten Einflussgrößen berücksichtigt. Aus der integralen Betrachtung vom Entstehungsort über die Behandlung bis zur Verwertung wurden die folgenden drei Kategorien entwickelt.
- Kategorie I (Ausgangsstoffe)
- Kategorie II (Endprodukt)
- Kategorie III (Anwendungskonzeption)
Für die Umsetzung der Anforderungen in den einzelnen Kategorien sind der Qualitätssicherungsbeauftragte („QSB“, Kat I und II) und der Qualitätsbeauftragte Verwertung („QBV“, Kat III) zuständig. Die Fachkunde wird in einem Grundkurs erworben und muss alle 2 Jahre durch eine Fortbildung aufgefrischt werden. Informationen zu Aus- und Fortbildungsveranstaltungen finden Sie unter „Veranstaltungen“. Eine Liste mit QSB/QBV, die gerne als Ansprechpartner dienen, finden Sie hier.
In der nachfolgenden Abbildung sind die Kategorien am Beispiel Klärschlamm mit einem kurzen Überblick über die Inhalte dargestellt.
Um Vertrauen und Akzeptanz gegenüber einer Gütesicherung zu schaffen, muss die Neutralität und Unabhängigkeit bei der Kontrolle und Bewertung der Prüfkriterien gegeben sein. Dieser Aspekt wird bei der QLA-Qualitätssicherung sichergestellt, indem in jeder Kategorie die Datenerhebung durch unabhängige Institutionen - anerkannte Auditoren und notifizierte Labore - durchgeführt wird. Das Konzept der Qualitätssicherung ist in der nachfolgenden Grafik dargestellt.
Die Entscheidungen, beispielsweise über die Zeichenvergabe, werden vom Fachausschuss, einem Gremium unabhängiger Wissenschaftler aus verschiedensten Institutionen, getroffen. Durch die auch voneinander unabhängigen Kontrollinstanzen auf verschiedenen Ebenen sind eine neutrale Kontrolle der Einhaltung der Prüfkriterien sowie eine unabhängige Bewertung sichergestellt.